Hürtgenwald ist eine Gemeinde im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen. Sie liegt inmitten des Naturparks Hohes Venn-Eifel und ist von ausgedehnten Wäldern und einer idyllischen Landschaft umgeben. Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Bergstein, Brandenberg, Gey, Großhau, Hürtgen, Kleinhau, Vossenack und Straß.
Die Region ist vor allem für ihre Bedeutung im Zweiten Weltkrieg bekannt. In der Schlacht um den Hürtgenwald 1944/45 fand hier eine der längsten und blutigsten Schlachten des Krieges statt. Besucher können heute noch zahlreiche Gedenkstätten und Überreste der Schlacht besichtigen, wie zum Beispiel das Hürtgenwald-Denkmal und das Hürtgenwaldmuseum.
Neben der historischen Bedeutung bietet Hürtgenwald auch eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten. Die weitläufigen Wälder laden zu ausgedehnten Wanderungen und Radtouren ein. Beliebt sind auch die Kletterparks und Hochseilgärten in der Umgebung. Ein Highlight ist der Rursee, der nur wenige Kilometer entfernt liegt und zahlreiche Wassersportmöglichkeiten bietet.
Hürtgenwald ist zudem bekannt für seine traditionellen Feste und Veranstaltungen. Das alljährliche Schützenfest, das Bauernmarkt und das Sommerfest locken Besucher aus der gesamten Region an. In den gemütlichen Gasthöfen und Restaurants können Gäste zudem die regionale Küche mit ihren deftigen Gerichten und leckeren Spezialitäten genießen.