Wahrenholz ist eine Gemeinde im Landkreis Gifhorn in Niedersachsen. Sie liegt südwestlich von Gifhorn und nordwestlich von Wolfsburg. Mit einer Fläche von 69,71 Quadratkilometern ist Wahrenholz die flächenmäßig größte Gemeinde im Landkreis Gifhorn. Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Wahrenholz, Bergfeld, Dörgen, Groß Oesingen, Klein Oesingen, Niedernwohren und Vollbüttel.
Die Geschichte von Wahrenholz reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Im Mittelalter gehörte der Ort zum Herzogtum Braunschweig und war im 16. Jahrhundert Residenz des Hauses Wahrenholz. Heute ist Wahrenholz als ländliche Gemeinde mit landwirtschaftlichem Charakter bekannt. Es gibt zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe, die hauptsächlich Ackerbau betreiben. Die umliegenden Wälder und Seen bieten zudem Möglichkeiten für Erholung und Freizeitaktivitäten, wie Wandern, Radfahren, Angeln und Wassersport.
Die Gemeinde Wahrenholz veranstaltet regelmäßig verschiedene Feste und Veranstaltungen, um das Gemeinschaftsleben zu fördern. Zu den jährlichen Highlights zählen das Schützenfest, das Osterfeuer und der Weihnachtsmarkt. Zudem gibt es in Wahrenholz mehrere Vereine, die ein breites Spektrum an Freizeit- und Sportaktivitäten anbieten. Das Dorfzentrum von Wahrenholz ist geprägt von historischen Fachwerkhäusern und bietet Einkaufsmöglichkeiten und gastronomische Einrichtungen.