Wilen b. Wil ist eine Gemeinde im Kanton Thurgau in der Schweiz. Sie liegt im Westen des Kantons und grenzt an die Gemeinden Wil und Rossrüti. Mit einer Fläche von 3,52 Quadratkilometer ist Wilen b. Wil eine der kleinsten Gemeinden im Thurgau. Die Gemeinde ist vor allem durch ihre idyllische Lage und die Nähe zur Natur bekannt. Die Landschaft rund um Wilen b. Wil ist geprägt von sanften Hügeln, Wäldern und Weiden, die zum Wandern und zum Erholen einladen.
Wilen b. Wil hat eine lange Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Das historische Dorfbild mit seinen traditionellen Bauernhäusern und der Kirche aus dem 14. Jahrhundert ist bis heute gut erhalten. In Wilen b. Wil gibt es auch einige interessante Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel das Schloss Wilen. Das im 16. Jahrhundert erbaute Schloss dient heute als Museum und beherbergt eine umfangreiche Sammlung zur Geschichte der Region.
Die Gemeinde Wilen b. Wil ist ein beliebter Wohnort für Familien und Naturliebhaber. Neben einer guten Infrastruktur bietet die Gemeinde auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Es gibt mehrere Sportvereine, ein Freibad und am nahen Bodensee kann man Wassersportarten wie Segeln, Windsurfen oder Schwimmen betreiben. Auch kulturell hat Wilen b. Wil einiges zu bieten, mit regelmäßigen Veranstaltungen und Festen im Dorf. Alles in allem ist Wilen b. Wil ein ruhiger und lebenswerter Ort, der sowohl für Einwohner als auch für Besucher viel zu bieten hat.